[ivory-search id=”8947″ title=”Custom Search Form”]
Neuesten Nachrichten
Legal issues in research data management

30.03.2021 – Legal issues in research data management – DMLaw Tool, a web-based guiding tool for researchers
Online event, March 30, 2021 | 10:00 – 12:00
How am I supposed to deal with personal data collected during an interview? How can I publish my research data as Open Access? Can I re-use my colleague’s data for my own research? These and other legal questions will be discussed during this online event. The event will be held in English and is free of charge and open to everyone. For more information and to register, please click here.
Digital Content Creators: What Legal Challenges for Creativity?

23.06.2020 – Digital Content Creators: What Legal Challenges for Creativity?
Webinar, June 23, 2020 | 17:30 – 18:45
The Digital Law Center (School of Law, University of Genva) is organizing a panel about the legal challenges for creativity.
The event is free of charge and open to everyone.
Details about the registration (to be done before June 22, 2020) and the panel program can be found here.
Schweizer Urheberrechtsgesetz

09.03.2020 – Schweizer Urheberrechtsgesetz
Das neue Schweizer Urheberrechtsgesetz, das seit 1. April 2020 in Kraft treten worden ist, kann hier eingesehen werden
Die CCdigitallaw aktualisiert seine Plattform regelmässig um die Richtigkeit und die Qualität der Informationen zu gewährleisten.
DMLaw Tool

Ein Leitfaden für Forscher zur Behandlung rechtlicher Aspekte bei der Datenverwaltung
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass USI (CCdigitallaw) and UNINE ([PI]2 ) im Rahmen des P-5-Programms von swissuniversities!
ein neues Projekt begonnen haben! Bis Ende Jahr werden USI und UNINE ein webbasiertes Tool entwickeln, mit dem Forscher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften durch die wichtigsten rechtlichen Fragen in Bezug auf Datenmanagement und Archivierung geführt werden.
Archivierte Nachrichten
10.10.2019 – Materialen zum Webinar “Open Educational Resources” sind nun verfügbar:
- Präsentationsfolien
- Webinaraufnahme
- Q&A Übersicht mit Antworten zu den Fragen, die während des Webinars gestellt wurden.
Alle weiteren Informationen zum Webinar finden sie hier!
23.08.2019 – Webinar: Open Educational Resources

Am Freitag, 27. September um 11:00 findet ein Webinar zum Thema Open Educational Resources statt, welches freundlicherweise von “Digital Skills Powered by OER“ in Zusammenarbeit mit CCdigitallaw offeriert wird.
Das Webinar wird von Melanie Graf in deutscher Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Please registerhere!
04.07.2019 – Materialen zum Webinar “Open Access et Droit d’Auteur” sind nun verfügbar:
- Präsentationsfolien
- Webinaraufnahme
- Q&A Übersicht mit Antworten zu den Fragen, die während des Webinars gestellt wurden.
Alle weiteren Informationen zum Webinar finden sie hier!
28.05.2019 – Webinar: Open Access und Urheberrecht

Am Freitag, 7. Juni um 10:00 findet ein Webinar zum Thema Open Access und Urheberrecht statt, welches freundlicherweise von der Abteilung für Forschung und Internationale Beziehungen der Universität Lausanne in Zusammenarbeit mit CCdigitallaw offeriert wird. Yves Bauer wir Sie in das Thema Open Access und Urheberrecht mit Schwerpunkt auf die akademische Welt einführen. Das Webinar beginnt mit einer theoretischen Einführung und es folgt eine Diskussionsrunde in welcher konkrete Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.
Das Webinar wird in französicher Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
15.10.2018 – Materialien zum Webinar “Ausnahme bei Verwendungen für den schulischen Eigengebrauchebinar” sind nun verfügbar

- Präsentationsfolien
- Webinaraufnahme
- Q&A Übersicht mit Antworten zu den Fragen, die während des Webinars gestellt wurden.
Alle weiteren Informationen zum Webinar finden sie hier.
13.09.2018 – Webinar: Ausnahme bei Verwendungen für den schulischen Eigengebrauch

Am Freitag, 12. Oktober um 11:00 findet ein neues CCdigitallaw Webinar statt. Vincent Salvadé wird die Ausnahme zum schulischen Eigengebrauch (des schweizer Urheberrechts) vorstellen und erklären wie sie angewendet werden kann.
Das Webinar wird in französicher Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
31.08.2018 – Neues Kapitel über Urheberrecht & Social Media

Was passiert aus Sicht des Urheberrechts, wenn ein Foto auf soziale Medien hochgeladen wird?
Finde das im neuen Kapitel über Urheberrecht & soziale Medien heraus. Die deutsche, englische und italienische Version des Kapitels werden bald zur Verfügung stehen. Viel Spass!
31.08.2018 – Folge uns auf Social Media
31.08.2018 – Neues Design von ccdigitallaw.ch

Die CCdigitallaw Plattform hat ein neues Design. Geniesse die neue Erfahrung und teile uns mit, was du vom neuen Design hältst!
13.09.2018 – Webinar: Ausnahme bei Verwendungen für den schulischen Eigengebrauch
Am Freitag 12. Oktober um 11:00 findet ein neues CCdigitallaw Webinar statt. Vincent Salvadé wird die Ausnahme zum schulischen Eigengebrauch (des schweizer Urheberrechts) vorstellen und erklären wie sie angewendet werden kann.
Das Webinar wird in französicher Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!!
26.06.2018 – Unterlagen zum Webinar Urheberrecht und Social Media
Die Videoaufnahme des Webinars und die slides, welche Yves Bauer präsentiert hat,
sind nun online auf der Webinarseite verfügbar.
01.06.2018 – Webinar: Urheberrecht und Social Media
Am Dienstag 26. Juni 2018 um 11:00 findet das vierte, vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht organisierte interaktive Webinar zum Thema Urheberrecht und Social Media statt. Yves Bauer wird das Thema Urheberrecht und soziale Medien vorstellen, in englischer Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
07.05.2018 – Webinar: eine Einführung in Freie und Open Source Software
Die Aufnahmen der ersten Podcast-Serie von CCdigitallaw zum Thema Freie und Open Source Software sind nun auf der Webinarseite verfügbar.
Am Donnerstag 24. Mai 2018 um 11:00 findet das dritte , vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht organisierte interaktive Webinar. Melanie Graf wird die Fragen des Podcasts beantworten. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
15.12.2017 – Unterlagen zum Webinar Plagiarismus und Gute Wissenschaftliche Praxis
Die Folien der Präsentation und die Antworten auf die Fragen, die während des Webinars gestellt wurden sind nun online auf der Webinarseiteverfügbar.
05.12.2017 – Webinar Plagiarismus und Gute Wissenschaftliche Praxis
Am MITTWOCH 5. DEZEMBER 2017 um 11:00 findet das zweite , vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht organisierte interaktive Webinar. Danielle Kaufmann wird in das Thema der Plagiarismus und gute wissenschaftliche Praxis statt. in deutscher Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!
11.09.2017 – Stelleninserat
Die Universität Basel sucht für unser Kompetenzzentrum einen Jurist / eine Juristin. Falls Sie Interesse an der Stelle haben, finden Sie alle Informationen im Stelleninserat hier .
26.06.2017 – Q&A aus dem Webinar Creative Commons
Die ANTWORTEN zu den Fragen aus dem WEBINAR Creative Commons sind nun auf der Webinarseite verfügbar. Bitte sehen Sie sich diese an!
30.05.2017 – Unterlagen zum Webinar Creative Commons
Die VIDEOAUFNAHME des Webinars und die SLIDES welche Hermine Lacour präsentiert hat,
sind nun online auf der Webinarseite verfügbar.
04.05.2017 – Webinar Creative Commons
Am MONTAG 29. MAI um 11:00 findet das erste , vom Kompetenzzentrum in digitalem Recht organisierte interaktive WEBINAR. Hermine Lacour wird in das Thema der CREATIVE COMMONS. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten und ist für alle frei zugänglich. Sie können sich hier registrieren!